Steppke-Pfle­­ge­­fa­­mi­­lien

Wie wird ein Kind zum Pflegekind?

Für die best­mög­li­che Ent­wick­lung brau­chen Kin­der Erwach­sene, die sie lie­be­voll beglei­ten, ver­läss­lich sind und als Vor­bil­der agieren.

Es gibt Situa­tio­nen in denen kann die Ursprungs­fa­mi­lie dies nicht leis­ten, weil Pro­blem­la­gen, Kri­sen oder ähn­li­ches zu groß sind.
Die nächst­beste Mög­lich­keit stellt dann die Betreu­ung in der Pfle­ge­fa­mi­lie dar, damit Pfle­ge­kin­der dort von Vor­bild­per­so­nen lie­be­voll und ver­läss­lich beglei­tet wer­den können.

Steppke Pflegefamilien
Steppke Pflegefamilien

Was ist STEPPKE?

Steppke rich­tet sich an Kin­der und Jugend­li­che mit (dro­hen­der) Behin­de­rung, die in einer Pfle­ge­fa­mi­lie mitstepp(k)en und dort best­mög­lich ver­sorgt werden.

Das Steppke-Team des SkF Bochum steht den Kin­dern und Jugend­li­chen, so wie den Pfle­ge­el­tern, Eltern und dem ver­sor­gen­den Sys­tem bera­tend zur Seite. Gemein­sam koor­di­nie­ren wir die Hilfe, den All­tag und Krise.
Wir unter­stüt­zen ihren wert­vol­len Einsatz.

Was wir suchen:

  • Einen siche­ren Hafen für Pfle­ge­kin­der, als Ort zum Auf­wach­sen in ein glück­li­ches Leben.
  • Paare, Fami­lien oder Ein­zel­per­so­nen die sich der beson­de­ren Auf­gabe, als Pfle­ge­el­tern mit beson­de­ren Kin­dern, empa­thisch, liebe- und kraft­voll stel­len wollen.
  • Als Pfle­ge­el­tern müs­sen Sie nicht ver­hei­ra­tet sein, in einer Part­ner­schaft leben oder bereits Erfah­rung mit eige­nen Kin­dern haben.

Was Sie mit­brin­gen sollten:

  • Ein­füh­lungs­ver­mö­gen
  • Offen­heit für andere Lebenssituationen
  • Lust ein Kind zu för­dern, es zu betei­li­gen und es anzunehmen
  • Gesi­cherte finan­zi­elle Verhältnisse
  • Ein­wand­freies poli­zei­li­ches Führungszeugnis
  • Bereit­schaft ein Gesund­heits­zeug­nis vorzulegen
Steppke Pflegefamilien

Ihre STEPPKE-Berater*innen brin­gen mit:

  • Ein Stu­dium im Bereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit/Pädagogik oder Heilpädagogik
  • Mehr­jäh­rige Berufs­er­fah­rung in der Jugend­hilfe und/oder Beratung
  • Co-Bera­­tung im Team
  • Super­vi­sion
  • Kon­ti­nu­ier­lich Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen, um am Zahn der Zeit und mit aktu­ells­tem Wis­sen­stand zu beraten
➥ Link zu LWL Steppke-Pflegefamilien
➥ Link zu LWL Steppke-Pflegefamilien

Wir bie­ten Ihnen:

  • Qua­li­fi­zie­rungs­se­mi­nare als Vor­be­rei­tung für die Auf­nahme eines Kin­des oder Jugend­li­chen und Entscheidungsfindung
  • Schu­lun­gen für Pfle­ge­el­tern im lau­fen­den Prozess
  • Bera­tung und Begleitung
  • im Ver­mitt­lungs­pro­zess
  • für die gesamte Dauer des Pflegeverhältnisses
  • Bio­gra­fie­ar­beit
  • Arbeit mit Her­kunfts­fa­mi­lien, Beglei­tung von Umgangskontakten
  • Netz­werk­ar­beit mit ande­ren sozia­len Insti­tu­tio­nen, Fach­diens­ten, Behörden
  • Ein offe­nes Ohr für Sie und das Kind
➥ Link zu LWL Steppke-Pflegefamilien
➥ Link zu LWL Steppke-Pflegefamilien

Ihre Ansprech­part­ne­rin­nen