Stel­len­an­ge­bote 

Unter­stüt­zen Sie als beruf­li­che Mitarbeiter*in oder ehren­amt­lich enga­giert Kin­der, Jugend­li­che und Fami­lien, die in ihrer aktu­el­len Lebens­si­tua­tion auf Bera­tung oder Hilfe ange­wie­sen sind!

Sozialdienst katholischer Frauen- Helfen Sie

Will­kom­men: in einem agi­len sozia­len Unter­neh­men, in dem die Mit­ar­bei­ten­den unab­hän­gig von Geschlecht, Natio­na­li­tät, reli­giö­ser Zuge­hö­rig­keit und Sexua­li­tät ihren sozia­len Auf­trag ernst neh­men. Wir blei­ben am Ball, wenn andere viel­leicht schon aufgeben.

Wir sind offen und ehr­lich – auch zu unse­ren Mit­ar­bei­ten­den. Das fängt mit der Ein­bin­dung in ein enga­gier­tes, humor­vol­les und zuver­läs­si­ges Team an und geht wei­ter mit Gestal­tungs­spiel­raum für Ideen und dem Öff­nen von Türen für Ihre Fort- und Wei­ter­bil­dung. Eine ange­mes­sene tarif­li­che Ver­gü­tung mit Betriebs­rente, Weih­nachts­geld und Leis­tungs­ent­gelt sind selbstverständlich.

Aktu­elle Stellenangebote

Für die Qua­li­fi­zie­rung von Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen nach dem kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Qua­li­fi­zie­rungs­hand­buch (QHB) suchen wir zum nächst­mög­li­chen Zeitpunkt

Dozent*innen / Referent*innen (als Honorarkraft)

Wir suchen Fach­leute für u.a. fol­gende Themen:

  • Früh­päd­ago­gik,
  • Bezie­hung gestalten,
  • Früh­kind­li­che Bildung,
  • Ent­wick­lung und kind­li­ches Spiel begleiten,
  • Auf­bau von Kindertagespflegestellen,
  • Kon­zep­ti­ons­er­stel­lung,
  • Kon­flikt­ma­nage­ment,
  • Ver­net­zung,
  • Kom­mu­ni­ka­tion,
  • Refle­xi­ons­pro­zesse etc…

Ihr Pro­fil:

  • Berufs­er­fah­rung in der Erwach­se­nen­bil­dung, mög­lichst in Schu­lun­gen nach dem QHB,
  • the­ma­ti­sche Erfah­rung mit der Kin­der­ta­ges­pflege bzw. der Arbeit mit Kin­dern unter 3 Jah­ren wäre wünschenswert,
  • spe­zi­elle Kennt­nisse zu min­des­tens einem oben genann­ten Themen
    vor­teil­haft wäre eine Aus­bil­dung als Train-the-Trainer,
  • Arbeits­zei­ten auch am Wochen­ende und in den Abendstunden,
  • Fähig­keit zu ver­ant­wort­li­chem, selb­stän­di­gem Handeln,
  • Fle­xi­bi­li­tät und Zuverlässigkeit.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprech­part­ne­rin

Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen

Wenn Sie sich ange­spro­chen füh­len, sen­den Sie bitte Ihre voll­stän­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen an den

Sozi­al­dienst kath. Frauen e.V. Bochum
Frau Michaela Wiedemhöver
Berg­str. 224, 44807 Bochum

Oder per E‑Mail an info@skf-bochum.de
(Bewer­bungs­un­ter­la­gen per E‑Mail bitte in einer PDF-Datei)

Für unser Team des Pfle­ge­kin­der­diens­tes suchen wir für West­fä­li­sche Pfle­ge­fa­mi­lien (WPF), Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­lien und Steppke zum 01.01.2025 oder spä­ter eine/n

Sozialpädagogen*in / Sozialarbeiter*in (Dipl./BA/MA) oder ver­gleich­ba­rer Abschluss (w/m/d)

für die Fach­be­ra­tung im Rah­men einer Teil- bzw. Voll­zeit­stelle (20–39 Wochenstunden)

Auf­ga­ben als Fachberater*in:
Wer­bung und Qua­li­fi­zie­rung von Pfle­gel­tern / Pfle­ge­per­so­nen, Eig­nungs­über­prü­fung, Durch­füh­rung von Bewer­ber­schu­lun­gen, Ver­mitt­lung von Kin­dern in Dau­er­pflege, eng­ma­schige Beglei­tung und Unter­stüt­zung der Pfle­ge­fa­mi­lien, Hilfe in Kri­sen­si­tua­tio­nen, Beglei­tung der Kin­der und Jugend­li­chen, Elternabende/ Ver­an­stal­tun­gen, Kon­takt mit der Herkunftsfamilie/ Beglei­tung von Besuchs­kon­tak­ten, Koope­ra­tion mit Kin­der­gär­ten, Schu­len, The­ra­peu­ten etc., Zusam­men­ar­beit mit fall­füh­ren­der Stelle/ Hil­fe­plan­ver­fah­ren, Teil­nahme an Arbeits­krei­sen, Fort­bil­dun­gen und Supervision.

Ihr Pro­fil:

  • Idea­ler­weise ver­fü­gen Sie über Berufs­er­fah­rung im Pfle­ge­kin­der­we­sen und /oder in der Jugendhilfelandschaft,
  • Sie sind recht­lich im SGB VIII und SGB IX gut aufgestellt,
  • Sie arbei­ten gerne mit Fami­lien und Kindern,
  • Sie ver­fü­gen über eine sys­te­mi­sche Zusatz­aus­bil­dung als Berater*in, Therapeut*in, Familientherapeut*in,
  • Bera­­tungs- und Koor­di­nie­rungs­kom­pe­tenz gehört zu Ihrem Arbeitsalltag,
  • Sie besit­zen fun­dierte PC-Kenn­t­­nisse und sind sicher in der Office-Anwendung,
  • Sie sind fle­xi­bel, ver­ant­wor­tungs­be­wusst und teamfähig,
  • Sie besit­zen einen gül­ti­gen PKW-Füh­­rer­­schein und einen PKW, der dienst­lich genutzt wer­den kann,
  • Wert­schät­zung und Akzep­tanz unter­schied­li­cher Kul­tu­ren, Lebens- und Fami­li­en­for­men sowie Reli­gio­nen sind für Sie selbstverständlich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprech­part­ne­rin

Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen

Wenn Sie sich ange­spro­chen füh­len, sen­den Sie bitte Ihre voll­stän­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen an den

Sozi­al­dienst kath. Frauen e.V. Bochum
Frau Michaela Wiedemhöver
Berg­str. 224, 44807 Bochum

Oder per E‑Mail an info@skf-bochum.de
(Bewer­bungs­un­ter­la­gen per E‑Mail bitte in einer PDF-Datei)

Im Rah­men eines ver­läss­li­chen Betreu­ungs­an­ge­bo­tes für Kin­der unter 3 Jah­ren suchen wir ab sofort in Teil­zeit (35 Stun­den) zunächst befris­tet bis zum 30.04.2026

qua­li­fi­zierte Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen (w/m/d)

für die Anstel­lung in unse­rem Ver­tre­tungs­stütz­punkt Wat­ten­scheid (Groß­ta­ges­pfle­ge­stelle), in dem Sie zusam­men mit zwei wei­te­ren Kolleg*innen die Ver­tre­tung der täti­gen Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen in Bochum übernehmen.

Ihre Auf­ga­ben:

  • Ver­tre­tung im Ver­tre­tungs­stütz­punkt Wat­ten­scheid (max. 9 Kinder),
  • Ver­tre­tung in ande­ren Groß­ta­ges­pfle­ge­stel­len im Ein­zugs­ge­biet des Ver­tre­tungs­stütz­punk­tes, sofern die Kapa­zi­tä­ten und die Aus­las­tung im Ver­tre­tungs­stütz­punkt dies zulassen,
  • Koope­ra­tion und Ver­net­zung mit ande­ren Kindertagespflegepersonen,
  • Erzie­hung, Betreu­ung und För­de­rung von Klein­kin­dern im Alter von 0–3 Jahren,
  • Teil­nahme an pra­xis­be­glei­ten­den Fortbildungen,
  • enge Koope­ra­tion mit der Leitung/den Koor­di­na­to­rin­nen der Stütz­punkte sowie den Fachberater*innen der Kindertagespflege,
  • Orga­ni­sa­tion von Ver­an­stal­tun­gen im Vertretungsstützpunkt,
  • ver­trau­ens­volle Eltern­ar­beit mit offe­nem Aus­tausch und kom­pe­ten­ter Beratung.

Ihr Pro­fil:

  • Qua­li­fi­zierte Kindertagespflegeperson,
  • Freude an der Arbeit mit Kin­dern unter 3 Jahren,
  • Fähig­keit zu eigen­stän­di­gem und struk­tu­rier­tem Arbeiten,
  • Bera­­tungs- und Koordinierungskompetenz,
  • sichere PC-Kenn­t­­nisse,
  • Fle­xi­bi­li­tät, Eigen­ver­ant­wort­lich­keit und Teamfähigkeit,
  • empa­thi­sches Auf­tre­ten, ins­be­son­dere gegen­über Fami­lien mit ggf. hohem Betreuungsbedarf
  • Bereit­schaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Sie besit­zen einen gül­ti­gen PKW-Füh­­rer­­schein und einen PKW, der dienst­lich genutzt wer­den kann,
  • Wert­schät­zung und Akzep­tanz unter­schied­li­cher Kul­tu­ren, Lebens- und Fami­li­en­for­men sowie Religionen,
  • eine posi­tive Ein­stel­lung zu den christ­li­chen Grund­sät­zen unse­res Vereins.

Unser Ange­bot – diese Vor­teile erwar­ten Sie:

  • ein Arbeits­platz mit krea­ti­vem Gestaltungsspielraum
  • eine inter­es­sante, ver­ant­wor­tungs­volle und abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit, bei der die päd­ago­gi­sche Arbeit mit den Kin­dern im Vor­der­grund steht – kein Erstel­len von Port­fo­lios etc.!
  • ein über­durch­schnitt­lich hoher Per­so­nal­schlüs­sel (drei Kolleg*innen für max. 9 Kinder)
  • ein wert­schät­zen­des Arbeits­um­feld mit hilfs­be­rei­ten Kolleg*innen
  • 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage
  • Attrak­tive Ver­gü­tung inkl. jähr­li­cher Sonderzuwendung
  • Eine vom Arbeit­ge­ber finan­zierte Betriebs­rente bei der kirch­li­chen Zusatz­ver­sor­gungs­kasse Köln (KZVK)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Fra­gen zu der Arbeit in den Ver­tre­tungs­stütz­punk­ten beant­wor­ten Ihnen gerne unsere Koordinatorinnen:

Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen

Wenn Sie sich ange­spro­chen füh­len, sen­den Sie bitte Ihre voll­stän­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen an den

Sozi­al­dienst kath. Frauen e.V. Bochum
Frau Michaela Wiedemhöver
Berg­str. 224, 44807 Bochum

Oder per E‑Mail an info@skf-bochum.de
(Bewer­bungs­un­ter­la­gen per E‑Mail bitte in einer PDF-Datei)

Michaela Wiedemhöver, Geschäftsführerin SkF Bochum

Michaela Wie­dem­hö­ver

Geschäfts­füh­re­rin SkF Bochum

Der SkF Bochum ist ein Frauen- und Fach­ver­band der sozia­len Arbeit und setzt sich seit über 100 Jah­ren für Frauen, Kin­der, Jugend­li­che und Fami­lien in belas­te­ten und schwie­ri­gen Lebens­si­tua­tio­nen ein.

Der Ver­ein ist Fach­ver­band der Kin­­der- und Jugend­hilfe, der Hilfe zur Über­win­dung beson­de­rer sozia­ler Schwie­rig­kei­ten und der Hilfe für Frauen und Fami­lien in Not. Der SkF ist Mit­glied im Deut­schen Caritasverband.

Wir bie­ten mit unse­ren 30 Mitarbeiter*innen Bera­tung, Unter­stüt­zung und Hilfe unter einem Dach an und machen uns für alle Men­schen, unab­hän­gig von Geschlecht, reli­giö­ser Über­zeu­gung und kul­tu­rel­ler Iden­ti­tät, stark.