Michaela Wiedemhöver
Aktuelle Stellenangebote
Für die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dozent*innen / Referent*innen (als Honorarkraft)
Wir suchen Fachleute für u.a. folgende Themen:
- Frühpädagogik,
- Beziehung gestalten,
- Frühkindliche Bildung,
- Entwicklung und kindliches Spiel begleiten,
- Aufbau von Kindertagespflegestellen,
- Konzeptionserstellung,
- Konfliktmanagement,
- Vernetzung,
- Kommunikation,
- Reflexionsprozesse etc…
Ihr Profil:
- Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung, möglichst in Schulungen nach dem QHB,
- thematische Erfahrung mit der Kindertagespflege bzw. der Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren wäre wünschenswert,
- spezielle Kenntnisse zu mindestens einem oben genannten Themen
vorteilhaft wäre eine Ausbildung als Train-the-Trainer, - Arbeitszeiten auch am Wochenende und in den Abendstunden,
- Fähigkeit zu verantwortlichem, selbständigem Handeln,
- Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an.
Michaela.Wiedemhoever@skf-bochum.de (Bewerbungsunterlagen per E‑Mail bitte in einer PDF-Datei)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Bewerbungsunterlagen
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an den
Sozialdienst kath. Frauen e.V. Bochum
Frau Michaela Wiedemhöver
Bergstr. 224, 44807 Bochum
Oder per E‑Mail an info@skf-bochum.de
(Bewerbungsunterlagen per E‑Mail bitte in einer PDF-Datei)
Michaela Wiedemhöver
Geschäftsführerin SkF Bochum
Der SkF Bochum ist ein Frauen- und Fachverband der sozialen Arbeit und setzt sich seit über 100 Jahren für Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien in belasteten und schwierigen Lebenssituationen ein.
Der Verein ist Fachverband der Kinder- und Jugendhilfe, der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und der Hilfe für Frauen und Familien in Not. Der SkF ist Mitglied im Deutschen Caritas-verband.
Wir bieten mit unseren 30 Mitarbeiter*innen Beratung, Unterstützung
und Hilfe unter einem Dach an und machen uns für alle Menschen,
unabhängig von Geschlecht, religiöser Überzeugung und kultureller Identität, stark.